Beispiele für Elemente eines Controlling-Konzepts

Unternehmen unterliegen einem permanenten Abgleich zwischen Selbstbild und Fremdbild, zwischen Marktauftritt und Marktnachfrage. Das hat Auswirkungen auf Organisation, Regelwerk, Informations- und Führungssysteme.

Moderne Management-Systeme in ihrer Gesamtheit und moderne Unternehmensstrategien bedingen sich gegenseitig. Ihr dialektisches Zusammenspiel bringt den Erfolg.

Gesichert wird dies durch das operative und das strategische Controlling über 

-  Information
-  Planung
-  Kontrolle
-  Führung    

als bereichsübergreifende Unternehmensführung. Operatives Controlling konzentriert sich hierbei auf quantitative Stellschrauben im Steuerungsprozess und strategisches Controlling auf qualitative Einflussfaktoren.

Auf dieser Seite werden für einzelne Themen nutzbare Standardmodelle für das operative Controlling wiedergegeben. Sie bilden Elemente für ein Gesamt-Controlling-Konzept. Begleitende unternehmerische Beratung ist empfehlenswert.

Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik
Wirtschaftlichkeitsberechnung Windkraft